

SPRECHER

ICSE 2024 Gastgeber
Vizerektor, İzmir Katip Çelebi Universität, Türkiye

ICSE 2024 Gastgeber
Prof. Mehmet Emre Güler, PhD
Dekan der Fakultät für Tourismus, Abteilung für Tourismusmanagement – Universität Izmir Katip Çelebi, Türkiye
Prof. Mehmet Emre Güler, PhD. erhielt seinen Bachelor-Abschluss an der Anadolu-Universität, Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Abteilung für Betriebswirtschaft. Er schloss sein Master- und Promotionsstudium im Bereich Produktionsmanagement an der Dokuz Eylül Universität, Institut für Sozialwissenschaften, ab. Derzeit arbeitet er an der İzmir Kâtip Çelebi Universität, Fakultät für Tourismus, Abteilung für Tourismusmanagement. Er hat mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen über Tourismusmanagement, Destinationsmanagement, Produktions- und Dienstleistungsmanagement, quantitative Entscheidungsfindungsmethoden und Projektmanagement veröffentlicht.

ICSE-Plattform
Dr. Roberto Solinas PhD
Präsident – Mine Vaganti NGO, Italien
Gründer und Präsident Dr. Solinas ist der Mastermind hinter der Strategie und dem Konzept der Mine Vaganti NGO (MVNGO) und als CFO für alle wirtschaftlichen Aspekte verantwortlich. Als europäischer Projektmanager leitet er den Project & Research Hub und ist der strategische Grant Write Coordinator von MVNGO.
Dr. Solinas ist auf Marketing spezialisiert, das er als Leiter der Webentwicklung und Social-Media-Berichterstattung von MVNGO – seinen Satellitenorganisationen, Initiativen und Spin-offs – sowie als Leiter der Entwicklung des transkontinentalen Netzwerks von MVNGO einsetzt.
Mehr über
Als von SALTO akkreditierter Trainer für formale und nicht formale Bildung (NFE) ist Dr. Solinas verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich soziales Unternehmertum, dem Umfang von Erasmus+, wie z. B. interkultureller Dialog, soziale Eingliederung, Umweltfragen usw. Als Hauptredner, Moderator und Trainer hat Dr. Solinas an zahlreichen Konferenzen, Seminaren und Schulungskursen auf der ganzen Welt teilgenommen .
Als Pionier im Bereich Bildung durch Sport (ETS) koordiniert er die Aktivitäten von MVNGO im Sportbereich und auf der ICSE-Plattform.
Dr. Solinas schloss sein Masterstudium in Kommunikations- und Marketingstudien an der Universität La Sapienza in Rom ab, erwarb eine Spezialisierung in „Sportmanagement“ an der Universität „Bicocca“ in Mailand und schloss 2023 sein Doktorat an der Nationalen Sportakademie „Vassil Levski“ ab ( Sofia, Bulgarien.

Dr. Sadik Sadık Doğruer
Direktor, Kultur und Tourismus der Provinz İzmir, Türkei

ICSE-Forschung
Dr. Maria Grazia Pirina
Präsident – NGO NEST Berlin, Deutschland
Mitbegründerin und Präsidentin der NGO NEST Berlin, Dr. Pirina, koordiniert als europäische Projektmanagerin die Vergabe von Fördermitteln und die Umsetzung europäischer und nationaler geförderter Projekte. Als PR- und Kommunikationsexpertin baute und leitet sie lokale bis interkontinentale Partnerschaften und leitet Online- und Offline-Marketingkampagnen.
Dr. Pirina ist Vorstandsmitglied von MV International und koordiniert für dieses und ein angeschlossenes Netzwerk von NGOs die globale Mobilität durch Hochschul- und Berufsausbildungsschiffe, Schulungen und Freiwilligenarbeit. Als Redner, Moderator oder als akkreditierter (SALTO) Trainer nahm Dr. Pirina an zahlreichen Konferenzen, Schulungen und Seminaren auf der ganzen Welt teil.
Dr. Pirina schloss ihr Masterstudium in Unternehmenskommunikation an der Universität „La Sapienza“ in Rom ab und erwarb zwei Spezialisierungen in „Kommunikation und Organisation“ an der Universität „La Sapienza“ in Rom und Kulturveranstaltungsmanagement an der „Scuola Lisa Mascolo“.

Dr. Nureddin MEMUR
Generalsekretär des Rektorats, İzmir Kâtip Çelebi Universität / Meisterschaftssportler, Türkiye
Geboren am 25. Januar 1970 in Malatya, absolvierte er seine Ausbildung in Malatya bis zur Universität. Im Jahr 1993 schloss er sein Studium an der Fakultät für Kommunikation der Ege-Universität ab. Später, 1998, schloss er sein Studium als Lehrer an der Fakultät für Leibeserziehung und Sport der Ege-Universität ab. Er war und ist in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Mitglied des İZKA-Entwicklungsausschusses, als Mitglied des EXPO 2020-Beirats, als Vorstandsmitglied des İzmir Masters Athletics Club und als Gründungsmitglied des İzmir Athletics Sports Club. Seine aktive Sportkarriere, die während seiner Grundschulzeit in verschiedenen Sportarten begann, setzt er heute als Masters-Athlet fort. Bei internationalen Leichtathletikwettbewerben hat er bereits mehrere Erfolge errungen. Im Jahr 2012 absolvierte er erfolgreich den Level-1-Leichtathletik-Trainerlehrgang des türkischen Leichtathletikverbands in Izmir und erwarb damit sein Trainerzertifikat.

Assoc. Prof. Barbara Mazza
Präsident des Masterstudiengangs „Organizzazione e Marketing per la comunicazione d'impresa“. Außerordentlicher Professor der Abteilung für Kommunikation und Sozialforschung Sapienza, Universität Rom
Sie ist außerordentliche Professorin (Roma, Italien) und seit 2023 qualifizierte ordentliche Professorin am Institut für Kommunikation und Sozialforschung der Universität Sapienza in Rom, wo sie Kommunikation für Unternehmensführung sowie Eventmanagement und Kommunikation lehrt. Von 20017/2018 bis 2023-24 ist sie Präsidentin des Masterstudiengangs „Organisation und Marketing für Unternehmenskommunikation“.
Ab 2019 ist sie Mitglied des Quid-Projekts (Qualität und Innovation der Didaktik) von Sapienza, mit Funktionen als Leiterin der Lehrer-Tutoren-Ausbildung und Delegierte der Fakultät für Soziologie, Politikwissenschaften und Kommunikation sowie Mitglied der Didaktischen Kommission der Fakultät der Politikwissenschaften, Soziologie, Kommunikation.
Mehr über
Seit 2015 ist sie lokale Koordinatorin mehrerer Forschungsprojekte auf nationaler, europäischer (Erasmus Plus) und internationaler Ebene und Mitglied von IRNIST, International Research Network in Sport Tourism. Es handelt sich um ein wissenschaftliches Forschungsnetzwerk, an dem Wissenschaftler von 38 Universitäten in 17 Ländern weltweit beteiligt sind.
Sie ist Co-Direktorin einer Redaktionsreihe für FrancoAngeli mit dem Titel „Sport, Kultur und Gesellschaft“ und Mitglied des wissenschaftlichen Komitees nationaler und europäischer Zeitschriften, darunter „Sociology of Communication“, herausgegeben von FrancoAngeli und einer Zeitschrift der spanischen Forschungsvereinigung Mitteilung veröffentlicht von der Universität Santiago de Compostela in Spanien.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Geschäftskommunikation, Innovation und Nachhaltigkeit, Eventkommunikation, Sportkommunikation und innovative Lehre an Universitäten.
Veröffentlichungen
Die neuesten Veröffentlichungen (2021-2023) zum Thema Sporttourismus sind:
- 2022, L'ecosistema degli eventi nel terzo millennio. Ansatz, Methoden und zukunftsweisende Beratung und Kommunikation, Wolters Kluwer, Mailand. ISBN 978-88-13-38078-6
- 2022 con De Martini A. Roma Euro 2020: Eine nutzbringende Modellanalyse In: Mazza B. Sobry C. Sporttourismus und seine territoriale Entwicklung und Chancen. P. 1-18, Newcastle upon Tyne (Großbritannien): Cambridge Scholars Publishing, ISBN: 978-1-5275-8896-7
- 2022 Einführung. Interpretationskategorien für die Untersuchung lokaler Entwicklungsperspektiven für aktiven Sporttourismus. In: Mazza B. Sobry C.. Sporttourismus und seine territoriale Entwicklung und Chancen. P. 1-18, Newcastle upon Tyne (Großbritannien): Cambridge Scholars Publishing, ISBN: 978-1-5275-8896-7
- 2022 mit Russo G. Italienische Sportpolitik für nachhaltige Entwicklung. In: Sobry C. Hozhabri K.. Internationale Perspektiven auf Sport für nachhaltige Entwicklung. P. 205-224, Cham, Schweiz: Springer, ISBN: 978-3-031-06935-2, doi: 10.1007/978-3-031-06936-9 3
- 2022 mit Ruggiero C. Esports im eSports-Kalender oder eSports-Kalender? Ich habe elektronische Geräte mit wirtschaftlichen Möglichkeiten und Verwaltungsschwierigkeiten ausgestattet. In: A CURA DI MAURIZIO LUPO ANTONELLA EMINA UND IGOR BENATI. VISIONI DI GIOCO Calcio und Gesellschaft für eine interdisziplinäre Zukunft. P. 129-144, Bologna: Il Mulino, ISBN: 978-88-15-29959-8
- 2021 mit De Martini A., Calcio e Esports: eine ideale Verbindung. Eracle. Zeitschrift für Sport- und Sozialwissenschaften, 4(1), 36-53. ISSN: 2611-6693.
- 2021, wie sich die Sperrung der COVID-19-Pandemie auf die Sportpraxis ausgewirkt hat. Italian Sociological Review, 11 (5S), 607-633] Doi: 10.13136/isr.v11i5S.474.
- 2021, Hrsg. mit Ruggiero C., Russo P., Il mondo degli esports. Attori, Processi, Regole e Mercati, Etyipress, Firenze, S. 17-31. ISBN 978-88-97826-87-3.
- 2021, Italien: Sporttourismusveranstaltungen. Der Fall des Rom-Ostia-Halbmarathons. In Melo R., Sobry C., Van Rheenen D. (Hrsg.), Kleine Sporttourismusveranstaltungen und lokale nachhaltige Entwicklung. Eine länderübergreifende vergleichende Perspektive, Springer, Cham, S. 151-172. ISBN 978-3-030-62919-9.

Herr Emanuel Józefacki
Sportdirektor des K.S. Lublinianka Clubs, Dozent an der Lubliner Akademie des WSEI, Trainerausbilder beim Polnischen Fußballverband, UEFA-A-Trainer, Koordinatorin für Sport an der Akademischen Hochschule für Sport in Lublin, Polen

Dr. Domenico Dentoni
Ordinarius - Montpellier Business School, Frankreich
Ordentlicher Professor für Business, Resilience und Transformation an der Montpellier Business School (MBS). In aktiver Zusammenarbeit mit lokalen und globalen gesellschaftlichen Interessengruppen und Studierenden versucht er in seiner Forschung zu verstehen, zu erklären und umzusetzen, wie Organisationsprozesse die Fähigkeit von Systemen unterstützen, sich angesichts großer Herausforderungen zu erholen, sich anzupassen und radikal zu verändern. Dazu verbindet er Organisations- und Unternehmertheorien mit bösen Problemen und komplexen adaptiven Systemen.
Seine Arbeiten wurden kürzlich unter anderem im Journal of Business Venturing, Organization Studies, Organization & Environment, Journal of Business Ethics und Business & Society veröffentlicht. Im Einklang mit dieser Forschungsvision lehrt Domenico partizipative Systemdynamik und Wertnetzwerkanalyse für organisatorische und systemische Veränderungen auf Führungs- und Hochschulebene. Bevor er 2021 zu MBS kam, erhielt Domenico im Zeitraum 2011–2020 persönlich Forschungsstipendien in Höhe von 2,4 Millionen von europäischen und internationalen öffentlichen Förderagenturen.

Assoc. Prof. Celal Gençoğlu, Ph.D.,
Dozent, Dokuz Eylul UniversitätNecat Hepkon Fakultät für Sportwissenschaften, İzmir, Türkiye
Celal Gençoğlu ist ein außerordentlicher Professor für Sportwissenschaften mit über 10 Jahren akademischer Erfahrung. Er hat einen Doktortitel in Sportphysiologie und hat seine Forschung auf verschiedene Bereiche der Sportwissenschaften ausgeweitet, darunter Coaching, Wearable Technology und Data Science. Er ist außerdem Mitbegründer von Creinno Tech, wo er sein Fachwissen im Bereich Sporttechnologie und Innovation einsetzt. Als ehemaliger Handballtorwart und Nationaltrainer verbindet er praktische Sporterfahrung mit Spitzenforschung und unternehmerischen Bemühungen.

Hikmet Gümüş, Ph.D.,
Dozent, Dokuz Eylul UniversitätNecat Hepkon Fakultät für Sportwissenschaften, İzmir, Türkiye
Hikmet Gumus hat ein Medizinstudium absolviert und verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen. Nach Abschluss seiner Promotion in Sportphysiologie verlagerte er seinen Schwerpunkt auf die Sportwissenschaften. Hikmet Gumus ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Sporttechnologie bekannt, einschließlich patentierter Technologien, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und unternehmerischer Aktivitäten.

Herr Christo Velkov
Vizepräsidentin für strategische Entwicklung Special Olympics Europe Eurasia Region, Belgien
Christo Velkov ist ein erfahrener Zivilgesellschafts- und Philanthropie-Aktivist. Der gebürtige Bulgare engagierte sich in prodemokratischen Studentenbewegungen, die zum Fall der Berliner Mauer führten. Er absolvierte eine betriebswirtschaftliche Ausbildung in Brüssel und begann seine berufliche Laufbahn am European Foundation Centre als erster Grantmakers East Secretary. Anschließend hatte er leitende Positionen bei der EurActiv Foundation und dem German Marshall Fund of the United States inne.
Velkov hat den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn den Special Olympics gewidmet, der größten globalen Bewegung, die sich durch sportbezogene Initiativen für die vollständige soziale Integration von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt. Er hat bahnbrechende Verbesserungen im ehemaligen Jugoslawien, die Überprüfung der Waisenhausrichtlinien und -praktiken in ganz Osteuropa, das Engagement von EU- und UN-Institutionen und Sportverbänden sowie die Förderung höherer Standards für den Schutz und Schutz von Kindern und gefährdeten Erwachsenen vorangetrieben.
Velkov erhielt seine postgraduale Ausbildung von INSEAD (Betriebswirtschaftslehre) und der Universite Libre de Bruxelles (Afrikanische Studien). Als Vater von drei Kindern lebt er mit seiner Familie in Brüssel. In seiner Freizeit ist er ein leidenschaftlicher, preisgekrönter Segler.

Herr Birol AYDIN (In Begleitung von Goldmedaillengewinnern)
Präsident des Türkischer Sportverband für besondere Athleten, Türkei

E-Sport
Assoc. Prof. Umut Ziya Kocak, P.T., Ph.D., CKTI,
İzmir Katip Celebi UniversitätFakultät für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation, Türkiye
Umut Ziya Kocak machte 2011 seinen Abschluss an der Fakultät für Physiotherapie und Rehabilitation der Dokuz Eylul Universität, schloss 2014 den Master of Science ab und promovierte 2018 zum Thema Leistung und Verletzungsprävention bei Sportlern an der Dokuz Eylul Universität.
Dr. Kocak arbeitet als außerordentlicher Professor an der Katip Celebi Universität in Izmir. Er unterrichtet Kurse über Biomechanik, Gesundheit und Rehabilitation von Sportlern, manuelle Techniken, berät Studenten der Physiotherapie und ist selbst in der Forschung tätig.
Er arbeitete in einer einjährigen Post-Doc-Forschungsposition über Verletzungsprävention und -vorhersage bei Sportlern an der Universität Wisconsin-Madison, Wisconsin, USA. Er ist im Vorstand der Kinesio Taping Turkey Association und der Association of Turkish Sports Physiotherapists sowie Mitglied des American College of Sports Medicine.

Dr. João Paulo DUARTE RAMOS PhD
Direktor der Abteilung für Pädagogische Psychologie an der Fakultät für Leibeserziehung und Sport, Universität Lusófona CIDEFES - Forschungsgruppe für Sportverhalten, Leibeserziehung und Bewegungs- und Gesundheitswissenschaften Komplexitätswissenschaften, Sportlehrer, Portugal

Herr Pedro Dias
Managerin für Geschlechtergleichstellung und Eingliederung, Portugal
Olympische Athletin
Pedro Dias arbeitet beim Internationalen Olympischen Komitee als Manager für Geschlechtergleichstellung und Inklusion. Zuvor war er Direktor der Sport Evolution Alliance, einer NGO, die sich auf europäische Zuschüsse, hauptsächlich das Erasmus + Sport-Programm, spezialisiert hat. Er hat einen Bachelor in Sportmanagement und hat das Programm „Executive Masters in Sport Organizations Management – MEMOS“ erfolgreich abgeschlossen.
Pedro Dias ist olympischer Judoka, Dritter der Europameisterschaft und war in dieser Sportart auch als Trainer tätig. Im Laufe vieler Jahre war er an der Organisation Dutzender internationaler Sportveranstaltungen in Portugal und Brasilien beteiligt und war außerdem Sportdirektor der Beach-Soccer-Mannschaft des Sporting Clube de Portugal. Im Laufe seiner Karriere hat er ein weltweites Netzwerk von Sportakteuren aufgebaut.

Prof. Dr. Mustafa SAHİN
Fakultät für Sozial- und Humanwissenschaften, Abteilung für Psychologie, İzmir Kâtip Çelebi Universität, Türkei
Prof. Dr. Mustafa Şahin wurde in Trabzon geboren. Er absolvierte sein Grundstudium an der Gazi-Universität und der Technischen Universität Karadeniz, seinen Master-Abschluss am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Karadeniz und seine Promotion am Institut für Sozialwissenschaften der Atatürk-Universität. Derzeit ist er Leiter des Fachbereichs Psychologie, Direktor des Psychologiezentrums und Direktor des Instituts für Sozialwissenschaften an der İzmir Kâtip Çelebi Universität.
Prof. Dr. Mustafa Şahin hat 150 Artikel, 9 Bücher und 19 Buchkapitel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften in den Bereichen Sportpsychologie, schulpsychologische Beratung und Entwicklungspsychologie veröffentlicht. Er hat Projekte durchgeführt, die vom TÜBİTAK (Wissenschaftlicher und Technologischer Forschungsrat der Türkei) und der staatlichen Planungsorganisation unterstützt wurden.
Er hat eine Ausbildung in Gestalttherapie, EMDR-Therapie, kognitiver Verhaltenstherapie, Ehe- und Familientherapie sowie in Suizidverhalten und Interventionstechniken. Er arbeitete als psychologischer Leistungsberater in der Sportpsychologie bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London, den Olympischen Schulsportspielen 2018 und von 2013 bis 2020 bei Trabzonspor.

Dr. Derya ÖZER KAYA
Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation, İzmir Kâtip Çelebi Universität, Türkei
Prof. Dr. Derya ÖZER KAYA schloss ihr Studium an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Hacettepe Universität, Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation, im Jahr 2002 ab. Im selben Jahr begann sie ihr klinisches Studium als Forschungsassistentin in der Abteilung für Sportgesundheit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation an der Hacettepe Universität, mit Schwerpunkt Sportphysiotherapie innerhalb des Instituts für Gesundheitswissenschaften. Sie erwarb ihren Master-Abschluss im Jahr 2004 und schloss ihre Promotion 2009 ab. Im Jahr 2004 führte sie Studien über "Temporomandibuläre Gelenkdysfunktion" an der Universität Utrecht in den Niederlanden, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Prothetik und spezielle Zahnpflege, durch und arbeitete als klinische Stipendiatin am Sheffield Hallam Centre of Sports Medicine der Sheffield University im Vereinigten Königreich. Im Jahr 2007 erhielt sie den Titel eines internationalen Trainers, indem sie im Rahmen der Thera-Band Academy Ausbildungen und Forschungen durchführte. Von März 2011 bis Januar 2014 war sie als Assistenzprofessorin in akademischen und administrativen Funktionen an der Ahi Evran University, School of Physical Therapy and Rehabilitation, tätig. Im Oktober 2013 wurde Dr. KAYA der Titel einer außerordentlichen Professorin für Gesundheitswissenschaften verliehen und im Februar 2019 erhielt sie den Titel einer Professorin. Seit Februar 2014 setzt sie ihre akademischen Aufgaben an der İzmir Kâtip Çelebi Universität, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation fort.

Frau Samanta Sedda
Gründer EduLab Nuoro, Italien Erasmus+-Botschafter für die Erwachsenenbildung, CompETS Gemeinschaftsmitglied

Dr. Muhammad Farooq
Doktorand, Yasar-Universität, Türkiye
Muhammad Farooq ist ein leidenschaftlicher Forscher auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und ihrer Anwendung in verschiedenen Unternehmensbereichen. Seine Spezialgebiete sind digitale nachhaltige Geschäftsmodelle, Vergleichsstudien und die Gründung digitaler Startups. Farooq hat auch ein Profil in der Arbeit an vergleichenden Studien von Ländern auf der Grundlage unternehmerischer Absichten, dem Vergleich von Smart Cities und der Zusammenarbeit mit verschiedenen prominenten Unternehmern. Er hat auch eine Vorliebe für den Tourismus und die damit verbundenen Aspekte der neuesten Trends. Derzeit promoviert er an der Yasar-Universität Izmir in der Türkei.

Onur Cengiz, PhD
CTO Aimlix, Türkei
Onur Cengiz ist ein KI-Ingenieur und Softwareentwickler mit einem Doktortitel in Astrophysik. Als CTO von Aimlix leitet Onur die Entwicklung von KI-gesteuerten Lösungen für intelligente Städte, Sportvereine und Bildungseinrichtungen.

Frau Melis NAZLI TURHAL
EU-Projektdesigner und -manager, Mine Vaganti NGO, Italien

Ordentlicher Professor – Fakultät für Tourismus, Abteilung für Tourismusberatung – İzmir Katip Çelebi Universität, Türkei
Prof. Dr. Volkan Altıntaş schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Gazi-Universität in Ankara ab und erwarb einen MSc in Tourismus- und Hotelmanagement an der Akdeniz-Universität in Antalya, wo er an derselben Abteilung promovierte. Von 2003 bis 2010 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Gleichzeitig war er Mitglied des Nachwuchsteams im Zentrum für Europäische Integrationsstudien der Universität Bonn in Deutschland.
Im Jahr 2010 schloss er seine Doktorarbeit mit der Dissertation „Die Auswirkungen der Tourismusentwicklung auf die Lebensqualität der Einwohner: Das Modell der Region Alanya“ ab.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Europäische Union, Tourismuspolitik, regionale Entwicklungen, Lebensqualität und Tourismusökonomie. Als Fremdsprachen beherrscht er Englisch und Deutsch auf professionellem Niveau. Er arbeitet als ordentlicher Professor an der Fakultät für Tourismus der Katip Çelebi-Universität Izmir.

Herr Melih Kayacik
Leiter der Direktion für Tourismus, Stadtbezirk İzmir
Melih Kayacik wurde 1984 in Izmir geboren und schloss 2006 sein Studium an der Dokuz-Eylul-Universität, Fachbereich Ökonometrie, ab. Er arbeitete in den Bereichen Haushaltsplanung, Strategieplan, interne Kontrolle und Risikomanagement in der Stadtverwaltung von Izmir, wo er 2008 seine Tätigkeit aufnahm. Seit 2019 arbeitet er als Leiter der Direktion für Tourismus in der Stadtverwaltung von Izmir.

Dr. Samiha Chemli
Universität Duesto, Spanien
Dr. Samiha Chemli ist außerordentliche Professorin für Hotel- und Tourismusmanagement und Koordinatorin für Hochschulbeziehungen (CIDE) an der Universität Deusto. Sie verfügt über umfassendes Fachwissen im Gastgewerbe- und Tourismusmanagement, in der Leitung von Unternehmen, im Management funktionsübergreifender Teams und in der Bereitstellung von Führungs- und Beratungsdienstleistungen. Mit mehr als 19 Jahren akademischer und Managementerfahrung hat sie einen wichtigen Beitrag zur Lehre und Programmentwicklung in Tunesien, Südkorea und Spanien geleistet. Zu ihren Forschungsinteressen gehören innovative Tourismuspraktiken, insbesondere die Nutzung des Metaversums und der virtuellen Realität in der Tourismusausbildung.

Prof. Michail Toanoglou, PhD
Professor für Managementpraxis (PMP) & Akademischer Direktor des MSc in Hospitality Management (IMHI) an der ESSEC Business School, Frankreich
Dr. Michail Toanoglou ist ein Tourismus- und Hotelfachmann mit umfangreichem Engagement im privaten und öffentlichen Sektor. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als General Manager in 4- und 5-Sterne-Resorts in Griechenland und hat in verschiedenen Tourismus- und Gastgewerbeentwicklungsprojekten einen wettbewerbsfähigen Mehrwert geschaffen. Er war als Direktor oder Berater für nachhaltiges Destinationsmanagement und Branding für regionale Organisationen tätig.
Er verfügt außerdem über einen akademischen und wissenschaftlichen Hintergrund mit mehr als 15 Jahren Lehrerfahrung in der höheren Tourismus- und Gastgewerbeausbildung in Griechenland und Südkorea und war an Forschungsprojekten im nachhaltigen Tourismus beteiligt. Seit 2015 hat er in Südkorea Programme der International Hospitality & Tourism University entwickelt, darunter zwei Bachelor-, drei Master- und einen Ph.D.-Studiengang.
Mehr über
Seit 2018 ist er zertifizierter Nachhaltigkeitsexperte des GSTC (Global Sustainable Tourism Council) und hat zu verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten in der APac-Region und Südeuropa beigetragen. Er verfügt außerdem über die höchsten Zertifikate Professional (CHA-Certified Hotel Administrator) und Academic (CHE-Certified Hospitality Educator) der AHLA (American Hotel & Lodging Association).
Mit maßgeblicher Beratungsleistung im privaten und öffentlichen Sektor realisierte er strategische Entwicklungsprojekte für regionale Behörden und Hotelunternehmen.
Er ist Gründungsmitglied der griechischen NGO „EPOT – Tourism Think Tank“. Er ist Generalsekretär für die europäische Region der World Rural Tourism Conference (WRTC). Er ist Direktor des Zentrums für nachhaltigen Tourismus und Krisenmanagement des Athener Instituts für Bildung und Forschung (ATINER).
Er koordiniert außerdem das wissenschaftliche Komitee zur Einrichtung eines Observatoriums für nachhaltigen Tourismus für eine Inselregion in Griechenland, in enger Zusammenarbeit mit der UNWTO und INSTO (International Network of Sustainable Tourism Observatories).
Durch wichtige Veröffentlichungen zu Nachhaltigkeit und Tragfähigkeit sowie Beiträge zu internationalen Tourismus- und Gastgewerbekonferenzen bleibt eine aktive Verbindung zur globalen Tourismus- und Gastgewerbewissenschaft bestehen.
Ab Ende August 2023 wurde er PMP-Professor und IMHI-Akademischer Direktor an der ESSEC Business School.
Mitgliedschaften
PATA, GSTC, Skal International, AMFORHT

Herr Erdinç Ergün
Tauchlehrer und Eigentümer, Derin Doga-Tauchbasis, Türkei

Sinem SOYGÜL
Direktion für Tourismus, Stadtverwaltung von Izmir, Türkiye
Sinem Soygul schloss ihre Hochschulausbildung in New York, USA, mit einem Hintergrund in Stadtplanung und Unternehmensführung ab. Nach mehr als 10 Jahren internationaler Erfahrung im Projektmanagement kehrte sie in die Türkei zurück, um der Gemeinschaft durch Initiativen im öffentlichen Sektor zu dienen. Seit 2020 ist sie Destinationsmanagerin in der Direktion für Tourismus der Stadtverwaltung von Izmir. Als Tourismusfachfrau im öffentlichen Sektor hat sie sich auf nachhaltigen Tourismus spezialisiert und leitet strategische Initiativen, die umweltfreundliche Praktiken fördern und Izmir als vorbildliches Reiseziel für nachhaltiges Reisen positionieren. Sinem spricht fließend Englisch und Türkisch.

Frau Melis Özşen Öztunaoğlu
Stellvertreter des Generaldirektors Kuzey İzmir TEKMER - Technologieentwicklungszentrum und Dienstleistungen für Unternehmertum

Dr. Ladin Yıldıran
Mitbegründer Pinyto, Türkei

Frau Nicole Lux
Senior Projektleiter, T mobilVereinigte Staaten von Amerika 2. Masterstudent Tourismusmanagement, Yasar-Universität, Türkei
Nicole Lux erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Internationalen Studien an der University of Washington in Seattle, USA, und hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Purdue University Global. Sie verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung im Management von Unternehmensprojekten in den Zentralen von Starbucks Corporation und T-Mobile USA. Derzeit absolviert Nicole einen zweiten Masterstudiengang in Tourismusmanagement an der Yasar University in Izmir, Türkei, der ihre Reiseerfahrung als dreimalige Austauschstudentin und begeisterte Weltreisende ergänzt.
Neben ihren beruflichen Erfolgen ist Nicole eine leidenschaftliche Tänzerin und Fitnesstänzerin, die einen Großteil ihrer persönlichen Zeit dem Lernen und Lehren widmet. Als ehemalige Mitinhaberin eines Social-Dance-Studios und lizenzierte Zumba™-Instruktorin hat sie ihre Liebe zu Tanz und Wellness auf internationaler Ebene weitergegeben.

Ir. Jann C. de Waal
Gründer & CEO Info.nl, Vorsitzender von Topsector Kreativwirtschaft im Ministerium für Wirtschaft und Klima, die Niederlande

Onur Cengiz
CTO, Aimlix, Türkei

Herr Stefano Cucca
Begründer, A.P.S. Rumundu, Italien

Hasan Çil
Aziz-Nesin Grundschule, Türkiyemspor Berlin, Deutschland

Herr Barbaros Salman
Vorsitzender des Ausschusses für Frieden und Konfliktlösung, Rotary Distrikt 2440, Türkei
Barbaros Salman ist Geschäftsführer der Çetinkaya Leather and Fur Company, wo er seit mehr als 15 Jahren tätig ist. Er hat an der Technischen Universität Istanbul einen Abschluss in Umwelttechnik gemacht und war kurz in diesem Bereich tätig, bevor er in das Familienunternehmen in der Lederindustrie wechselte.
Salman ist seit dem Jahr 2000 in Rotary aktiv und diente in verschiedenen Funktionen, u.a. als Präsident des Dokuz Eylül Rotary Clubs und als Mitglied des Rotary 2440 E-Clubs und des Rotary Foundation Committee. Er war auch im Ausschuss für Frieden und Konfliktlösung aktiv, was sein Engagement für soziale Initiativen widerspiegelt.
Seit 2020 ist Salman Mitglied des Beirats des Rektors der Uşak-Universität, wo er seine Erfahrungen zur Unterstützung der strategischen Ziele und der Entwicklung der Universität einbringt.

Prof. Bruno Avelar Rosa PhD
Seniorpartner – Qantara Sports,Assistenzprofessor bei Universidade LusófonaPortugal
Prof. Bruno Avelar Rosa ist Seniorpartner bei Qantara Sports, einem auf die Sportbranche spezialisierten Beratungsunternehmen, das öffentliche und private Organisationen, vor allem im Nahen Osten, in Asien, Europa und Afrika, bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Mit Sitz in Portugal berät er eine Vielzahl internationaler Kunden. Brunos Fachgebiete sind Sportpolitik, Sportentwicklung und Sporterziehung.
Als externer Experte der Europäischen Kommission für Sportthemen verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der sektorübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Sport, Gesundheit und Beschäftigung. Bevor er zu Qantara Sports kam, arbeitete Avelar Rosa mit einer Reihe von lokalen und internationalen Verbänden, Hochschuleinrichtungen, Ministerien und Nichtregierungsorganisationen zusammen und beriet diese.
Mit einem Doktortitel in Pädagogischer Psychologie und einem Bachelor in Sportwissenschaften ist Bruno Avelar Rosa außerdem Gastprofessor an der Universität Coimbra (Portugal) und Autor und Co-Autor mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten und technischer Dokumente im Bereich der Sportpädagogik. Sportethik, Sportentwicklung und gesundheitsfördernde körperliche Aktivität, Trainerausbildung und Lernprozesse. Bruno Avelar Rosa ist zertifizierter Trainer für Karate und Judo
Veröffentlichungen
Ausgewählte intellektuelle Beiträge
- Bender-Salazar R., Dentoni D. & Lubberink R. 2023. Systems Mapping kann das kollektive und gemeinsame Verständnis von komplexen Problemen erleichtern. World Economic Forum Cliamte & Nature series, 15. März 2023.
- Dentoni D., Cucchi C., Roglic M., Lubberink R., Bender R. & Manyise T. In Vorbereitung. Systemdenken, Kartierung und Wandel in Ernährung und Landwirtschaft. Biobasierte und angewandte Wirtschaft.
- Ochago R., Dentoni D. & Trienekens J. In Vorbereitung. Entschlüsselung des Zusammenhangs zwischen den Herausforderungen der Wertschöpfungskette bei Kaffeebauern und Erfahrungswissen: die Rolle der Ressourcen der Bauernfamilie. Zeitschrift für landwirtschaftliche Bildung und Beratung.
- 2022-2026: 406 700 € Forschungszuschuss für das Projekt ENFASYS (ENcouraging Farmers towards sustainable farming SYstems through policy and business Strategies) von der Europäischen Kommission (Horizon Europe scheme).
- Cucchi C., Lubberink R., Dentoni D. & Gartner W.B. 2022. That's Witchcraft': Gemeinschaftliches Unternehmertum als Prozess der Bewältigung innergemeinschaftlicher Spannungen durch spirituelle Praktiken. Organization Studies, 43(2): 179-201.
- Manyise T. & Dentoni D. 2021. Wertschöpfungskettenpartnerschaften und bäuerliches Unternehmertum als ausgleichende Ökosystemleistungen: Implikationen für die Widerstandsfähigkeit von Agrar- und Lebensmittelsystemen. Ecosystem Services, 49: 101279.
- Kangogo D., Dentoni D. & Bijman J. 2021. Adoption von klimafreundlicher Landwirtschaft unter Kleinbauern: Spielt das Unternehmertum der Landwirte eine Rolle? Land Use Policy, 109: 105666.
- Pascucci S., Dentoni D., Clements J., Poldner K. & Gartner W. 2021. Formen der Autorität durch die Soziomaterialität von Lebensmitteln in Teilorganisationen. Organization Studies, 42(2): 301-326.
- Dentoni D., Pinkse J. & Lubberink R. 2020. Verknüpfung nachhaltiger Geschäftsmodelle mit sozio-ökologischer Resilienz durch sektorübergreifende Partnerschaften: Eine Sichtweise komplexer adaptiver Systeme. Wirtschaft & Gesellschaft.
- Walther C.M., Poldner K., Kopnina H. & Dentoni D. 2020. "Nano"-Regeneration: Wie menschliches Handeln zwischen Natur und Technik in gemeinschaftsbasierter Energie vermittelt. Organisation & Umwelt.